Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 11. Februar 2016

Resteverwertung: Mädchenunterwäsche nach einer Pattydoo-Anleitung

Endlich habe ich mich mal wieder an die Nähmaschine gesetzt und fertig zugeschnittenes genäht. Für das Unterhemd hatte ich sogar die Motive mit der alten Nähmaschine appliziert.
Die Unterwäsche habe ich nach der Unterwäscheanleitung von Pattydoo in Gr. 98 genäht. Ich liebe diese Unterhosen.  Schön bunt, sitzen gut, sehen gut im Sommer unterm Kleidchen aus, wenn dieses mal wieder hochrutscht und wegen Hitze keine Leggings getragen wird. Die Unterhosen können zudem komplett mit der Overlock genäht werden und sind wirklich fix genäht.

Unser Mädel hat übrigens fast nur selbst genähte Unterhosen...

Dienstag, 2. Februar 2016

Duellpartner gesucht!

Ich habe seit ein paar Wochen einen Jawbone Up move (Schrittzähler). Leider fehlt mir ein Teammate/Duellpartner/Freund dazu.

Wer also ein Up hat und Spaß an  einem Duell hat: bitte melden!

Mittwoch, 20. Januar 2016

Barbie oh Barbie

Ich hab tatsächlich ein Barbiekleid gestrickt.  Die Schnäppchen nach Weihnachten haben mich verleitet Barbie & Chelsea für unsere Kleine zu kaufen. Nur bekommen wird sie sie so schnell nicht. Ich konnte sie aber so erstmal begutachten. Das wichtigste zuerst: früher war alles besser *Augen zwinker*
Ich hatte 2 Barbies und zig Kleider. Die Barbies konnten ihre Knie beugen ohne extra Gelenk und waren irgendwie weicher, geschmeidiger.  Mir gefallen die aktuellen ja gar nicht... Da bis auf Lego & Bücher aber fast nichts aus meinen Kindertagen aufbewahrt wurde, brauch ich denen ja nicht hinterhertrauern... Unsere Puppenmutti hat schon vor Weihnachten ihren Wunsch nach einer Barbie geäußert.  Ich war baff, dass sie die schon kennt.  Wir haben uns darauf verständigt (also mein Mann und ich), dass sie keine vor ihrem 3. Geburtstag bekommt.  Wenn sie damit bei Nachbarskindern spielt, ist es jedoch kein Problem für uns.  Daher dürfte sie sie auch kennen.

Nicht nur die Barbies gefallen mir nicht mehr so, auch das System finde ich doof. Kleidung kostet fast soviel wie eine neue Barbie also zig Barbies in den Kinderzimmern.  Und wenn ich mir dann die Kleidung ansehen: Overlocknähte ohne zu Säumen... Pfui...

Also nutze ich die lange Zeit bis zu ihrem Geburtstag und werde schon mal mit den Puppen spielen - äh sie bekleiden - wenn die zukünftige Besitzerin es nicht mitbekommt...

Als erstes ist ein schlichtes Kleid aus 6g Sockenwollenrest entstanden nach dieser Anleitung. Allerdings habe ich das Muster weggelassen. Der Saum rollt sich jedoch und ich frag mich, wann Töchterchen das der Barbie wohl alleine anziehen könnte...

Also: da muss noch was anderes her...

Dienstag, 24. November 2015

Immer noch Gradstich, aber welch Offenbarung!

Töchterchen war heute nach dem Spielkreis recht müde und kämpfte auf dem Heimweg im Fahrradanhänger mit der Müdigkeit.  Eingeschlafen ist sie aber nicht. Nach dem Mittagessen sind wir dann einkaufen gewesen und auf dem Rückweg ist sie dann im Buggy eingeschlafen. Wie wunderbar, wenn es doch noch ab und an passiert - gerade wenn man eine Nähmaschine ausprobieren will.

So konnte ich weitertesten. Ich wollte eigentlich schon letzte Woche ein Geburtstagsgeschenk genäht haben,  dass ich diesen Sonntag brauche. Mangels Nähmaschine ging das nicht. Und nun freue ich mich darüber,  denn auch wenn ich noch nicht fertig bin, so weiß ich doch aus Erfahrung,  dass es mit der Necchi 559 nie so schön geworden wäre.

Ich hab nun das erste Mal richtig gequiltet. Neulich habe ich einen Fußsackversuch begonnen zu quilten, aber dann war klar: ohne Schnuller ist Tochter ein großes Mädchen und große Mädchen machen keinen Mittagsschlaf. Deswegen konnte ich das missratene Schlaf-Fußsackprojekt auf Eis legen.



Aber nun mit einem Quiltfuß, einem Quiktlineal und einer vernünftigen Nähmaschine (W6N5000) macht es richtig Spaß.

Und das Ergebnis erst.

Was es wird, das zeige ich Euch dann in den nächsten Tagen.

Was mache ich nun heute Abend?  Geschickt eingefädelt gucken und dabei stricken oder lieber nähen? Im Wohnzimmer nähen geht gerade nicht. Dort ist aktuell die Arbeitsbaustelle des Weihnachtsmann... wobei das entsprechende Projekt immer im Schrank ist, wenn Tochter wach ist. Aber das Werkzeug & Holz blockieren den Tisch.

Ein neues Kätzchen auf meinem Nähtisch

Meine alte Nähmaschine  (Necchi 559, ca 18 Jahre alt und damals bei Aldi für weniger als 150DM erworben) hat letzte Woche gezeigt, dass sie nicht mehr mag. Auch nach gutem Zureden, einer Wellnesskur mit Tiefenreinigung der Poren und eine Ölpackung sowie neue Nadeln, Spulenkapsel und ein teures Qualitätsgarn hat sie immer nach ca. 20 Stichen gezickt und den Oberfaden zu einem Knäuel auf der Unterseite gewickelt.  Eine professionelle Pflege mit evtl. Reparatur war mir für diese Diva zu teuer. Und so wird sie wohl ihren Weg zum E*ay finden.

Stattdessen ist nun eine laut Warehousedeals "gebrauchte" W6N5000 bei mir eingezogen. Bisher konnte ich nur testen:
Unterfaden aufspulen - klappt super
Einfädeln - einfach und super auf der Maschine gekennzeichnet
Gradstich: sie schnurrt wie ein Kätzchen.  Die Stiche sind gleichmäßig von oben und unten :-). Ich muss mich noch an die Start/Stopptaste und das Nähen mit Tempomat gewöhnen. Ich könnte natürlich auch das Fußpedal anstecken, aber ich will der Bedienung ohne Fußpedal eine Chance geben.  So hätte es auch ein Ende mit dem Pedalsalat von Overlockmaschine und Nähmaschine unter meinem Tisch.

Vorerst aber noch keine Bilder von meinen Übungsnähten... Über zwei Lagen Fleece und zwei Lagen Jersey mit vier Lagen Bündchenstoff  ist sie klaglos rüber gegangen.  Diese Stoffberge hatte ich bei der halbfertigen Schlupfmütze noch beim Einfassen mit Bündchenstoff an den Nähten. Sehr schön.

Auch beim knappkantigen Absteppen gab es keine Wellen. Ich habe dafür weder auf den Obertransportfuß gewechselt noch den Nähfußdruck verändert.

Ich bin gespannt,  wie sie andere Projekte meistern wird.

Ach so: gebraucht bedeutete hier übrigens Original verpackt mit einer Delle im Umkarton ohne jegliche Gebrauchsspuren. Und laut Kundenservice von W6 kann ich selbst verständlich auch diese Maschine registrieren und erhalte dadurch ebenfalls 10 Jahre Herstellergarantie. :-)